VIELMEHR ALS NUR EIN GRÜNES DACH
INTENSIVE DACHBEGRÜNUNG
Die intensive Dachbegrünung verwandelt Flachdächer in nutzbare Grünflächen mit echtem Mehrwert. Ob als Dachgarten, Aufenthaltsbereich oder Erholungsfläche – sie schafft Raum für Menschen und Natur. Im Vergleich zur extensiven Begrünung erfordert sie einen höheren Aufbau, regelmäßige Pflege und eine statisch geprüfte Konstruktion. Dafür bietet sie deutlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten und Aufenthaltsqualität – mitten in der Stadt oder auf großen Gewerbeflächen.
AUFWENDIG, ABER MIT MEHRWERT
VORTEILE DER INTENSIVEN DACHBEGRÜNUNG
Eine intensive Dachbegrünung ist mehr als ein funktionaler Aufbau – sie schafft echten Mehrwert für Menschen und Gebäude. Auf Flachdächern entstehen so grüne Oasen, die als Rückzugsort, Treffpunkt oder Erholungsfläche genutzt werden können. Die Begrünung verbessert das Mikroklima, schützt die Dachabdichtung und trägt zur Wärmedämmung bei – im Sommer bleibt es kühler, im Winter hilft sie beim Energiesparen. Zusätzlich reduziert sie Lärm, speichert Regenwasser und unterstützt die Biodiversität in der Stadt.
Doch der größte Vorteil liegt in der Aufenthaltsqualität: Ein intensiv begrüntes Dach bietet Raum für Begegnungen, Erholung und Natur mitten in urbaner Umgebung. Für Bewohner, Mitarbeiter oder Gäste entsteht ein besonderes Ambiente, das Lebensqualität und Immobilienwert gleichermaßen steigert.
AUFWENDIG, ABER DURCHDACHT
BESONDERHEITEN DER INTENSIVEN DACHBEGRÜNUNG
Die intensive Dachbegrünung stellt besondere Anforderungen an Planung und Ausführung. Durch den höheren Aufbau, die umfangreiche Bepflanzung und die Nutzung als Aufenthaltsfläche entstehen deutlich höhere Auflasten, die bereits in der Bauphase statisch berücksichtigt werden müssen. Ein durchdachter Systemaufbau ist daher extrem wichtig. Auch der Pflegeaufwand unterscheidet sich deutlich von einer extensiven Begrünung. Damit die Vegetation langfristig gesund bleibt und das Dach seine Aufenthaltsqualität behält, sind regelmäßige Pflegearbeiten notwendig – ähnlich wie in einem klassischen Garten. Zusätzlich ist eine zuverlässige Wasser- und Nährstoffversorgung sicherzustellen, oft auch durch integrierte Bewässerungssysteme.
Ein weiterer Vorteil der intensiven Begrünung: Die gestalterischen Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Von individuellen Pflanzgefäßen über Belagsarbeiten mit Stein oder Holz bis hin zu Mauerelementen – bei Benkert Dachbegrünung erhalten Sie die komplette Umsetzung aus einer Hand. So entsteht auf jedem Dach ein durchdachtes Gesamtbild, das Technik, Gestaltung und Funktion optimal vereint.
WO INTENSIVE DACHBEGRÜNUNG MEHRWERTE BIETET
TYPISCHE EINSATZBEREICHE
Intensive Dachbegrünungen schaffen echte Mehrwerte – als grüne Aufenthaltsflächen, Rückzugsorte oder Orte der Begegnung. Überall dort, wo Freiraum, Klima- und Lärmschutz eine Rolle spielen, entfalten sie ihr volles Potenzial.
VERSCHAFFEN SIE SICH EIN BILD VON UNSERER ARBEIT IM BEREICH INTENSIVE DACHBEGRÜNUNG
UNSERE REFERENZEN
JETZT UNVERBINDLICH ANFRAGEN
Nutzen Sie unser Formular für eine unverbindliche Anfrage. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen – persönlich, unkompliziert und kompetent.
FAQ´S ZUR INTENSIVEN DACHBEGRÜNUNG:
WAS IST EINE EXTENSIVE DACHBEGRÜNUNG?
Rund um die intensive Dachbegrünung gibt es viele Fragen – von den baulichen Anforderungen über den Pflegeaufwand bis hin zur langfristigen Nutzung. In unseren FAQs haben wir die wichtigsten Informationen für Sie kompakt zusammengefasst, um Ihnen eine schnelle Orientierung und transparente Antworten zu bieten.
WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN INTENSIVER UND EXTENSIVER DACHBEGRÜNUNG?
Die intensive Dachbegrünung ist deutlich aufwendiger gestaltet. Sie bietet bepflanzbare Flächen mit Sträuchern, Stauden und Bäumen, die als Aufenthaltsbereich genutzt werden können. Im Gegensatz dazu ist die extensive Begrünung pflegeleichter und besteht meist aus niedrig wachsenden Pflanzen.
WELCHE PFLEGE BENÖTIGT EINE INTENSIVE DACHBEGRÜNUNG?
Ähnlich wie ein klassischer Garten muss eine intensive Begrünung regelmäßig gepflegt werden. Dazu gehören Bewässerung, Rückschnitt, Düngung und die Kontrolle des Pflanzenbestands.
IST MEIN DACH FÜR EINE INTENSIVE BEGRÜNUNG GEEIGNET?
Grundsätzlich kann jedes Flachdach oder gering geneigte Dach intensiv begrünt werden – vorausgesetzt, die statischen Voraussetzungen sind erfüllt. Die höhere Auflast muss bei der Planung berücksichtigt werden.
WELCHE KOSTEN ENTSTEHEN BEI EINER INTENSIVEN DACHBEGRÜNUNG?
Die Kosten sind abhängig von Größe, Aufbauhöhe, Bepflanzung und gewünschter Gestaltung (z. B. Belagsarbeiten, Pflanzgefäße). Aufgrund des höheren Aufwands liegen sie deutlich über einer extensiven Begrünung.
GIBT ES FÖRDERMÖGLICHKEITEN FÜR INTENSIVE DACHBEGRÜNUNG?
Ja, in vielen Städten und Gemeinden werden Dachbegrünungen gefördert – teilweise auch intensive Varianten. Zudem können sie bei der Berechnung von Ausgleichsflächen angerechnet werden. Wir beraten Sie dazu gerne individuell.
WELCHE VORTEILE BIETET EINE INTENSIVE DACHBEGRÜNUNG?
Neben ökologischen Aspekten wie Regenwasserrückhalt, Schallschutz und Verbesserung des Mikroklimas bietet die intensive Begrünung vor allem Aufenthaltsqualität: Sie schafft nutzbare, grüne Freiräume mitten in der Stadt und steigert den Wert der Immobilie.
WELCHE STATISCHEN ANFORDERUNGEN MÜSSEN BERÜCKSICHTIGT WERDEN?
Die intensive Dachbegrünung bringt je nach Aufbau und Bepflanzung eine hohe Auflast mit sich. Bereits in der Planungsphase muss die Statik entsprechend geprüft und angepasst werden. Wir unterstützen Sie gerne bei der Abstimmung mit Statikern und Planern.
WELCHE LANGFRISTIGEN BETRIEBSKOSTEN ENTSTEHEN?
Neben den initialen Investitionskosten müssen regelmäßige Pflegekosten einkalkuliert werden. Diese variieren je nach Umfang der Bepflanzung und Nutzung. Eine intensive Begrünung verursacht höhere Pflegekosten als eine extensive Lösung – bietet dafür jedoch auch deutlich mehr Nutzungsmöglichkeiten und Mehrwert.